- In einem Ruck
- In einem RuckWas in einem Ruck geht, wird ohne Unterbrechung, Pause erledigt: Wir sind in einem Ruck bis nach Verona gefahren. - Die Wendung ist umgangssprachlich.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ruck — [rʊk], der; [e]s: plötzlicher heftiger Stoß; kurze kräftige Bewegung, die abrupt, stoßartig einsetzt oder aufhört: der Zug fuhr mit einem kräftigen Ruck an; mit einem Ruck hob er die Kiste hoch. * * * Rụck 〈m. 1〉 1. plötzl. Zug (am Zügel, Seil),… … Universal-Lexikon
Ruck — Rụck der; (e)s, e; meist Sg; 1 eine plötzliche und kräftige kurze Bewegung: sich mit einem Ruck losreißen; Der Zug fuhr mit einem Ruck los 2 ein Ruck nach links / rechts eine plötzliche politische Entwicklung nach links / rechts, z.B. ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ruck — der Ruck, e (Mittelstufe) kurze, plötzliche Bewegung Beispiele: Das Fahrzeug machte einen Ruck nach vorne. Mit einem Ruck warf er die Decke zurück und sprang aus dem Bett … Extremes Deutsch
Ruck — Rụck , der; [e]s, e; mit einem Ruck … Die deutsche Rechtschreibung
Ruck Zuck (Begriffsklärung) — Ruck Zuck bezeichnet eine Marke von Koopmans Blätterteig: RuckZuck Blätterteig eine Fernsehshow, siehe Ruck Zuck eine Redewendung, siehe Ruck Zuck (Redewendung) ein einfaches 2D Statikprogramm der Firma Mursoft ein Lied aus dem Album Kraftwerk… … Deutsch Wikipedia
Ruck — Physikalische Größe Name Ruck Größenart Ruck Formelzeichen der Größe j Größen und Einheiten system Einheit … Deutsch Wikipedia
Ruck-Pauquèt — Gina Ruck Pauquèt (Pseudonym: Katja Romin, * 17. Oktober 1931 in Köln) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Werke 3.1 Belletristik … Deutsch Wikipedia
Ruck, der — Der Ruck, des es, plur. die e, von dem Zeitworte rücken, im Oberdeutschen rucken, ein schnell gethaner Zug, welcher eben so schnell wieder nachläßt; ingleichen eine solche schnelle aber gleich wieder nachlassende Veränderung des Ortes, so wohl… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ruck — 1. Übernamen zu mhd. rück(e), rucke »Rücken« nach einem körperlichen Merkmal. 2. Wohnstättennamen nach der Form des Siedlungsgeländes. 3. Aus einer Kurzform von Rucker, Rücker (Rudiger) hervorgegangene Familiennamen … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Rück — 1. Übernamen zu mhd. rück(e), rucke »Rücken« nach einem körperlichen Merkmal. 2. Wohnstättennamen nach der Form des Siedlungsgeländes. 3. Aus einer Kurzform von Rucker, Rücker (Rudiger) hervorgegangene Familiennamen … Wörterbuch der deutschen familiennamen